Information zur Vorlesung

Aus gegebenem Anlass wird die Vorlesung "Web-Anwendungen und Serviceorientierte Architekturen" (WASA) dieses Wintersemster vollständig online angeboten. Studierende, die die Vorlesung bei Prof. Abeck online besuchen und prüfen lassen möchten, werden gebeten, eine Interessensbekundungs-Mail mit ihrer depseudonymisierten KIT-Mail-Adresse (siehe hierzu auch https://my.scc.kit.edu/shib/pseudonymisierung.php) an cm research does-not-exist.lists kit edu zu schicken. In der Antwort zu der Mail des Studierenden ist der Web-Link zu der WASAOnline-Auftaktveranstaltung enthalten, die am Mittwoch, den 20.10.2021 um 10:00 Uhr stattfindet. Weitere Informationen finden sich im Dokument "WasaOnline: Hinweise zur Anmeldung". Der Besuch eines Praktikums oder (Pro-) Seminars zusätzlich zur Vorlesung ist verpflichtend. Das Vorgehen zur Vergabe der begrenzten Plätze wird bei der WASAOnline-Auftaktveranstaltung vorgestellt. Die Vorlesungsmaterialien liegen durchgängig in englischer Sprache vor. Die Vorlesung selbst findet in deutscher Sprache statt. Die Ausarbeitung zum Praktikum bzw. (Pro-)Seminar wird in englischer Sprache verfasst.

In der Vorlesung werden aktuelle Entwicklungs- und Architekturkonzepte (u.a. Domain-Driven Design, Behavior-Driven Development, Microservices, RESTful Webservices, 12 Factor App, CI/CD Build Pipelines, DevOps, Container-virtualisierte Infrastrukturen)) sowie die zu deren Umsetzung bestehenden Standards und Technologien (u.a. JavaScript/TypeScript, Angular, Bootstrap, Java, Spring, GitLab-CI, Docker, Kubernetes, Helm, Prometheus) behandelt und im begleitenden Praktikum oder (Pro-) Seminar praktisch angewendet und vertieft. Als ein wesentlicher Aspekt bei der Web-Entwicklung wird die IT-Sicherheit betrachtet. Detaillierte Informationen zum Inhalt der WASA-Vorlesung befinden sich im Dokument WASA INTRODUCTION.

Die Vorlesung findet in der Vorlesungszeit jeden Mittwoch, von 10:00 bis 11:30 Uhr, per Web-Konferenz (siehe WasaOnline: Hinweise zur Anmeldung) statt.

Lehrangebot

In der Vorlesung werden aktuelle Konzepte der Softwareentwicklung und Architekturen (einschließlich Domain-Driven Design, Behavior-Driven Development, Microservices, RESTful Webservices) sowie verwandte Standards und Technologien (einschließlich HTTP, JavaScript/TypeScript, Angular, Spring) vorgestellt, welche für die Entwicklung fortgeschrittener mobiler Webanwendungen benötigt werden. Damit die Konzepte aus der Vorlesung verstanden werden und in der Praxis angewandt werden können, wird die Vorlesung nur in Kombination mit dem WASA-Praktikum und/oder Seminar angeboten. Informationen zu den Veranstaltungen, dem Ablauf und den aktuell bearbeiteten Themen können der Kurseinheit WASA INTRODUCTION  entnommen werden. Die Vorlesungsmaterialien stehen in englischer Sprache zur Verfügung, während die Vorlesung in deutscher Sprache vorgetragen wird.

Es werden verschiedene Arten von WASA-Kursen angeboten:

 

Überblick über das Lehrangebot

Wintersemester
Titel Typ Ort Zeit
Vorlesung (V)

Online per Web-Konferenz

Praktikum

Nach Vereinbarung

Proseminar
Sommersemester
Titel Typ Ort Zeit
Vorlesung
Praktikum
Seminar
Winter- und Sommersemester
Titel Typ Ort Zeit
Praktikum

Seminarraum 010
Geb. 50.34

Schlüsselqual.
Schlüsselqual.