Web-Anwendungen und Serviceorientierte Architekturen (I)
- Typ: Vorlesung (V)
- Lehrstuhl: ITM Abeck
- Semester: WS 23/24
-
Ort:
Gebäude 50.34 Raum 301
-
Zeit:
Mittwochs, 09:45 - 11:15
- Beginn: 25.10.2023
-
Dozent:
Prof. Dr. Sebastian Abeck
Michael Schneider
Niklas Sänger
Stefan Throner - SWS: 2
- ECTS: 4
- LVNr.: 24153
-
Prüfung:
7500029 (Bachelor Informatik)
Studierende, die die Vorlesung bei Prof. Abeck besuchen und prüfen lassen möchten, werden gebeten, eine Interessensbekundungs-Mail mit ihrer depseudonymisierten KIT-Mail-Adresse (siehe hierzu auch https://my.scc.kit.edu/shib/pseudonymisierung.php) an cm.research@lists.kit.edu zu schicken. Die WASA-Auftaktveranstaltung findet am Mittwoch, den 25.10.2023 um 09:45 Uhr in Gebäude 50.34 Raum 301 statt.
Der Besuch des Praktikums oder des Seminars zusätzlich zur Vorlesung ist verpflichtend. Das Vorgehen zur Vergabe der begrenzten Plätze wird bei der WASA-Auftaktveranstaltung vorgestellt. Die Vorlesungsmaterialien liegen durchgängig in englischer Sprache vor. Die Vorlesung selbst findet in deutscher Sprache statt. Auch die mündliche Prüfung findet ausschließlich in deutscher Sprache statt. Die Ausarbeitung zum Praktikum verfasst jeder Studierende in englischer Sprache.
Zum Inhalt der Vorlesungen WASA1 und WASA2; weitere Details siehe WASA INTRODUCTION
Es werden die aktuellen Entwicklungs- und Architekturkonzepte (u.a. Domain-Driven Design, Behavior-Driven Development, Microservices, RESTful Webservices) sowie die zu deren Umsetzung bestehenden Standards und Technologien (u.a. HTML5, CSS3, JavaScript/TypeScript, Angular, Bootstrap, Java, Spring) behandelt, um fortgeschrittene, mobile Web-Anwendungen zu entwickeln. Als Entwicklungsmethode wird Scrum eingeführt, durch das ein Rahmenwerk für die agile Softwareentwicklung bereitgestellt wird. Die IT-Sicherheit wird als ein wesentlicher Aspekt der Web-Entwicklung betrachtet. Die vorgestellten Web-Anwendungen stammen aus verschiedenen Domänen (Connected-Car, Campus-Management, Projektorganisation). Da die in der Vorlesung vorgestellten Konzepte und Technologien nur im Zusammenhang mit deren praktische Anwendung verstanden werden können, wird die Vorlesung nur in Kombination mit einem parallel dazu angebotenen Praktikum angeboten.
Qualifikationsziele
- Die Studierenden können die Inhalte der wichtigsten Konzepte und Technologien, die zur Entwicklung von
- traditionellen Web-Anwendungen erforderlich sind, wiedergeben (Wissen und Verstehen).
- Die Studierenden können die Softwarearchitektur einer traditionellen Web-Anwendung modellieren (Anwenden).
- Die Studierenden können den Einsatz von Web-Technologien am Beispiel einer komplexeren Web-Anwendung
- nachvollziehen und bewerten (Verstehen, Anwenden, Analysieren).
- Die Studierenden können die Qualität gewisser Eigenschaften einer Web-Anwendung durch den Einsatz von Metriken bestimmen (Beurteilen).
Arbeitsaufwand
- 120h
- Präsenzzeit Vorlesung 22,5 (15 x 1,5)
- Vor- und Nachbereitung Vorlesung: 60 (15 x 4)
- Vorbereitung Prüfung: 37,5
Literaturhinweise:
[Ev04] Eric Evans: Domain-Driven Design – Tackling Complexity in the Heart of Software, Addison-Wesley, 2004.
[Ne15] Sam Newman: Building Microservices, O’Reilly Media, Inc., 2015.
[Ne19] Sam Newman: Monolith to Microservices - Evolutionary Patterns to Transform Your Monolith, O'Reilly Media Inc., 2019.
[Sm15] John Ferguson Smart: BDD in Action – Behavior-Driven Development for the whole software lifecycle. Manning Publications, 2015.
[UB18] Thomas Usländer, Thomas Batz: Agile Service Engineering in the Industrial Internet of Things. Future Internet 10.10 (2018).